Verpackungssteuer Mecklenburg-Vorpommern: Clevere Mehrweglösungen mit circ Nette Mehrweg

Die Verpackungssteuer in Mecklenburg-Vorpommern rückt näher. Nach dem wegweisenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Tübinger Steuer prüfen immer mehr Städte in Mecklenburg-Vorpommern die Einführung einer eigenen Abgabe auf Einwegverpackungen. Mit den nachhaltigen Mehrweglösungen von circ Nette Mehrweg sind Sie bestens vorbereitet, um Kosten zu sparen und Ihr umweltbewusstes Image zu stärken.

Aktuelle Lage der Verpackungssteuer in Mecklenburg-Vorpommern

  • Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Tübinger Verpackungssteuer hat bundesweit für Aufsehen gesorgt. Auch in Mecklenburg-Vorpommern denken Städte wie Schwerin, Neubrandenburg, Stralsund, Greifswald, Wismar, Güstrow, Waren (Müritz), Parchim und Ludwigslust über die Einführung einer solchen Steuer nach.

  • Rostock hingegen hat einen Prüfauftrag abgelehnt.

Das Tübinger Modell als Vorbild

Die Stadt Tübingen erhebt seit 2022 eine Verpackungssteuer von 50 Cent auf Einwegverpackungen für Speisen und Getränke sowie 20 Cent auf Einwegbesteck und Trinkhalme. Dieses Modell dient vielen Städten in Mecklenburg-Vorpommern als Orientierung.

circ Nette Mehrweg: Ihre nachhaltige Alternative

Mit den hochwertigen Mehrwegbehältern von circ Nette Mehrweg sind Sie der Verpackungssteuer einen Schritt voraus. Unser pfandbasiertes System ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kostensparend und kundenfreundlich.

Unsere Produktvielfalt

Coffee To Go Becher: doppelwandig für Heißgetränke Kaffee und Tee: Ideal für den täglichen Kaffeegenuss unterwegs, hält Heißgetränke länger warm.
To-go-Menü-Boxen: Perfekt für warme Gerichte wie Pasta oder Aufläufe zum Mitnehmen.
Salatschalen: Geeignet für frische Salate, Salat-Bowls oder Nudelgerichte.
Bestecksets: Stabile und wiederverwendbare Alternative zu Einwegbesteck, ideal für Picknicks und Veranstaltungen.
Kaltgetränkebecher: Für erfrischende Smoothies, Säfte oder Eiskaffee.
Soup To Go Becher: Auslaufsicher für Suppen, aber auch geeignet für Pomm-Döner oder Nudelgerichte auf die Hand.
Feinkostbecher für Wochenmärkte: Ideal für Dips, Saucen, Oliven oder andere Feinkostprodukte.

Ihre Vorteile mit circ Nette Mehrweg

  1. Kostenersparnis: Langfristig günstiger als Einwegverpackungen.
  2. Nachhaltigkeit: Reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck.
  3. Kundenbindung: Stärken Sie Ihr umweltbewusstes Image.
  4. Individualisierung: Lassen Sie Ihre Behälter individuell bedrucken.

So funktioniert das Pfandsystem

Ihre Kunden erhalten die Mehrwegbehälter gegen Pfand und bringen sie zur Rückgabe wieder. So fördern Sie die Kundenbindung und steigern die Frequenz in Ihrem Geschäft.

FAQs zur Verpackungssteuer und circ Nette Mehrweg

Wie hoch ist die Verpackungssteuer in Tübingen?

50 Cent auf Verpackungen für Speisen und Getränke, 20 Cent auf Besteck und Trinkhalme.

Sind die circ Nette Mehrweg Behälter spülmaschinenfest?

Ja, alle unsere Behälter sind spülmaschinenfest und lebensmittelecht.

Können wir die Behälter individuell gestalten?

Ja, wir bieten individuelle Bedruckungsmöglichkeiten für Ihre Marke.

Wie funktioniert das Pfandsystem?

Kunden zahlen Pfand beim Erhalt und bekommen es bei Rückgabe zurück.

Bietet circ Nette Mehrweg auch Testmöglichkeiten an?

Gerne können Sie sich an uns wenden und eine Produktprobe anfordern.

Fazit: Nachhaltigkeit zahlt sich aus

Die Verpackungssteuer ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Mit circ Nette Mehrweg sind Sie bestens gerüstet, um Kosten zu sparen, die Umwelt zu schonen und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Jetzt unverbindlich beraten lassen! Fordern Sie Ihre kostenlose Produktprobe an und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen von circ Nette Mehrweg.
Kategorien
Artikel