Verpackungssteuer in Thüringen: Ihre nachhaltige Alternative mit circ Nette Mehrwegprodukten

Die Verpackungssteuer ist ein wachsendes Thema in vielen deutschen Städten. Während Thüringer Städte wie Erfurt und Jena aktuell noch zögern, Einwegsteuern einzuführen, wird die Notwendigkeit nachhaltiger Verpackungsalternativen zunehmend wichtiger. Die circ Nette Mehrwegprodukte bietet Ihnen eine Lösung: nachhaltige Mehrwegbehälter, die nicht nur Ihre Kosten senken, sondern auch Ihre Umweltbilanz verbessern.

Aktueller Stand der Verpackungssteuer in Thüringen

Während Thüringen insgesamt zurückhaltend ist, was die Einführung einer Verpackungssteuer betrifft, gibt es zunehmend Diskussionen. Städte wie Erfurt, Jena, Gera, Weimar und Suhl planen derzeit keine sofortige Einführung einer Steuer auf Einwegverpackungen. Insbesondere die Stadt Erfurt sieht die Umsetzung momentan als zu aufwendig an, während Jena in der Vergangenheit ebenfalls Überlegungen angestellt hat, jedoch noch keine konkreten Maßnahmen ergriffen wurden.

Das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Verpackungssteuer in Tübingen könnte jedoch in den kommenden Jahren zu einer Änderung der Situation führen.

Wir informieren Sie für die nachfolgenden Orte und Kommunen in Thüringen, sobald wir Informationen vorliegen haben, wie der Stand der Verpackungssteuer-Diskussion ist.
Nachfolgend finden Sie unsere Auswahl an Städten und Regionen, die wir beobachten:
  • Städte: Erfurt, Jena, Gera, Weimar und Gotha
  • Kommunen: Nordhausen, Eisenach, Suhl, Mühhausen und Altenburg

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Mehrwegprodukte als Lösung für Gastronomen in Thüringen

Auch wenn Thüringen noch zurückhaltend ist, können Gastronomiebetriebe jetzt schon auf nachhaltige Lösungen setzen. circ Nette Mehrwegbehälter bieten eine einfache Möglichkeit, Verpackungssteuern zu umgehen, und stellen gleichzeitig sicher, dass Sie Ihre Gäste mit hochwertigen, umweltfreundlichen Alternativen bedienen.

Produktauswahl von circ Nette:


Diese Mehrwegprodukte sind ideal für Gastronomiebetriebe, die nach einer nachhaltigen Lösung suchen, um Verpackungssteuern zu umgehen.

Vorteile von circ Nette Mehrwegprodukten:

Kostensparend: Langfristig sparen Sie durch die Verwendung von Mehrwegprodukten statt Einwegverpackungen.
Umweltfreundlich: Reduzieren Sie Verpackungsmüll und schonen Sie Ressourcen.
Individuell bedruckbar: Setzen Sie Ihre Marke in Szene und steigern Sie die Wiedererkennung.
Pfandbasiert: Unsere Mehrwegprodukte können mit einem Pfandsystem angeboten werden, das Ihre Gäste anregt, die Behälter zurückzugeben.

Beispiel: So sparen Sie durch Mehrwegbehälter

Für Gastronomiebetriebe, die täglich zahlreiche Einwegbecher nutzen, ergibt sich eine klare Kostenersparnis, wenn sie auf circ Nette Mehrwegprodukte umsteigen. Ein Betrieb, der täglich 100 Kaffeebecher verwendet, spart langfristig eine Menge Geld.

Eine Beispielberechnung für Einwegbecher:

  1. Kosten pro Becher: 0,07 €
  2. Tägliche Kosten für 100 Becher: 7,00 €
  3. Monatliche Kosten: 182,00 €
  4. Jährliche Kosten: 2.184,00 €

Mehrwegbecher (1x Anschaffung):

  • Kosten pro Becher: 2,07 €
  • Anfangsinvestition für 100 Becher: 207,00 €
Langfristig durch Pfand und Rückgabe: Geringere Kosten pro Becher

Die Einsparungen sind auf lange Sicht enorm, besonders bei hoher Rücklaufquote!

Häufige Fragen zur Kommunalen Verpackungssteuer und deren Alternative (FAQ)

Wie funktioniert die Verpackungssteuer in Thüringen?

In Thüringen gibt es derzeit keine städtische Verpackungssteuer wie in Tübingen. Einige Städte prüfen jedoch mögliche Maßnahmen.

Sind circ Nette Mehrwegprodukte pfandpflichtig?

Ja, unsere Produkte sind pfandbasiert, was eine nachhaltige Lösung darstellt, die sowohl für Gastronomiebetriebe als auch für Kunden vorteilhaft ist.

Kann ich die Mehrwegprodukte individuell bedrucken lassen?

Ja, circ Nette Mehrwegprodukte sind vollständig individuell bedruckbar, sodass Sie Ihre Marke ganz einfach präsentieren können.

Wie spart mein Betrieb durch die Nutzung von Mehrwegbehältern?

Durch den Umstieg auf Mehrwegbehälter reduzieren Sie nicht nur Ihren Verpackungsmüll, sondern senken auch langfristig Ihre Kosten, da die Produkte mehrfach verwendet werden können.

Kann ich circ Nette Mehrwegprodukte kostenlos testen?

Ja, gerne stellen wir Ihnen eine kostenlose Produktprobe zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!

Fazit: Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil für Thüringer Gastronomen

Auch wenn Thüringen aktuell noch keine Verpackungssteuer wie in anderen Städten plant, können Gastronomiebetriebe bereits jetzt mit circ Nette Mehrwegprodukten aktiv werden. Mit einem langlebigen, pfandbasierten System schonen Sie die Umwelt, sparen Kosten und profitieren von einem positiven Image bei Ihren Kunden.

Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen Sie jetzt auf circ Nette Mehrwegprodukte um! Entdecken Sie die Vorteile der Nachhaltigkeit und senken Sie Ihre Kosten – Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Produktprobe!
Kategorien
Artikel