Verpackungssteuer im Saarland: Sparen mit circ Nette Mehrwegprodukten

Die Verpackungssteuer gewinnt auch im Saarland an Bedeutung. Immer mehr Städte prüfen eine Steuer auf Einwegverpackungen, um Müll zu reduzieren. circ Nette bietet eine kostensparende, nachhaltige Lösung mit Mehrwegbehältern, die individuell bedruckbar und langlebig sind.

Warum eine kommunale Verpackungssteuer?

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Verpackungssteuer in Tübingen ist der Weg frei für kommunale Einwegsteuern. Saarbrücken und St. Wendel prüfen bereits die Einführung, während andere Kommunen noch zögern. Die Steuer soll helfen, Einwegmüll zu verringern und Mehrwegsysteme zu fördern.

Sobald uns Informationen zum Stand der Diskussion über die Verpackungssteuer vorliegen, informieren wir Sie für die folgenden Städte und Kommunen in Sachsen-Anhalt.
  • Städte: Saarbrücken, Neunkirchen, Homburg, Völklingen und St. Ingbert
  • Kommunen: Merzig, Saarlouis, Dillingen, Blieskastel und Lebach

Wir halten Sie stets auf dem Laufenden.

Aktueller Stand in Saarbrücken & Co.

Saarbrücken: Verwaltung prüft die Umsetzbarkeit und wirtschaftliche Auswirkungen.
St. Wendel: Diskussionen über Mehrwegförderung laufen.
St. Ingbert: Verwaltung spricht sich gegen eine Verpackungssteuer aus.

circ Nette: Die perfekte Mehrweglösung

Mit den circ Nette Mehrwegbehältern setzen Gastronomiebetriebe auf eine nachhaltige, pfandbasierte Alternative zur Einwegsteuer. Unsere Produkte sind nicht nur langlebig, sondern auch individuell gestaltbar – perfekt für Markenpräsenz und Kundenbindung.

Produktübersicht der circ Mehrweg-Linie:

Doppelwandige Coffee To-Go Becher: Ideal für Kaffee und Tee.
To-go-Menü-Boxen: Perfekt für warme Gerichte.
Salatschalen: Optimal für frische Bowls.
Bestecksets: Nachhaltige Alternativen zu Einwegprodukten.
Kaltgetränkebecher & Soup To Go Becher: Auslaufsichere Lösungen für unterwegs.
Feinkostbecher: Ideal für Wochenmärkte und Feinkostläden.

Vorteile von circ Nette Mehrwegprodukten

  1. Kostenersparnis: Vermeiden Sie die Verpackungssteuer durch Mehrwegoptionen.

  2. Nachhaltigkeit: Reduzieren Sie aktiv Einwegmüll.

  3. Kundenbindung: Umweltbewusstes Image steigert die Kundentreue.

  4. Individuelles Design: Branding für Wiedererkennungswert und Marketingeffekt.

Beispielrechnung: Einweg vs. Mehrweg

Ein Betrieb verkauft täglich 100 Kaffee:
  • Kosten pro Einwegbecher: 0,07 €
  • Monatliche Kosten (bei 26 Werktagen): 182,00 €
  • Jährliche Kosten: 2.184,00 €

Mit Mehrweg (100 Becher x 2,07 €):

  • Einmalige Investition: 207,00 €
  • Langfristige Ersparnis gegenüber Einwegprodukten!

FAQ: Häufig gestellte Fragen

1. Ist die Verpackungssteuer in Saarland schon beschlossen?

Noch nicht, aber erste Städte prüfen eine Einführung.

2. Sind circ Nette Produkte hygienisch?

Ja, sie sind spülmaschinenfest und lebensmittelecht.

3. Wie funktioniert das Pfandsystem?

Kunden zahlen einen Pfandbetrag und erhalten diesen bei Rückgabe zurück.

4. Gibt es Testmöglichkeiten?

Ja, fordern Sie eine kostenlose Produktprobe an!

Fazit: Jetzt handeln und sparen!

Die Verpackungssteuer kommt – setzen Sie auf nachhaltige Alternativen mit circ Nette! Jetzt informieren und Kosten sparen
Kategorien
Artikel