Verpackungssteuer im Saarland umgehen: circ Nette Mehrweg als nachhaltige Lösung
Verpackungssteuer im Saarland: Sparen mit circ Nette Mehrwegprodukten
Die Verpackungssteuer gewinnt auch im Saarland an Bedeutung. Immer mehr Städte prüfen eine Steuer auf Einwegverpackungen, um Müll zu reduzieren. circ Nette bietet eine kostensparende, nachhaltige Lösung mit Mehrwegbehältern, die individuell bedruckbar und langlebig sind.
Warum eine kommunale Verpackungssteuer?
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Verpackungssteuer in Tübingen ist der Weg frei für kommunale Einwegsteuern. Saarbrücken und St. Wendel prüfen bereits die Einführung, während andere Kommunen noch zögern. Die Steuer soll helfen, Einwegmüll zu verringern und Mehrwegsysteme zu fördern.
Sobald uns Informationen zum Stand der Diskussion über die Verpackungssteuer vorliegen, informieren wir Sie für die folgenden Städte und Kommunen in Sachsen-Anhalt.
Städte: Saarbrücken, Neunkirchen, Homburg, Völklingen und St. Ingbert
Kommunen: Merzig, Saarlouis, Dillingen, Blieskastel und Lebach
Wir halten Sie stets auf dem Laufenden.
Aktueller Stand in Saarbrücken & Co.
Saarbrücken: Verwaltung prüft die Umsetzbarkeit und wirtschaftliche Auswirkungen. St. Wendel: Diskussionen über Mehrwegförderung laufen. St. Ingbert: Verwaltung spricht sich gegen eine Verpackungssteuer aus.
Mit den circ Nette Mehrwegbehältern setzen Gastronomiebetriebe auf eine nachhaltige, pfandbasierte Alternative zur Einwegsteuer. Unsere Produkte sind nicht nur langlebig, sondern auch individuell gestaltbar – perfekt für Markenpräsenz und Kundenbindung.