Verpackungssteuer in Dortmund umgehen mit circ Nette Mehrwegbehältern

Die Verpackungssteuer in Dortmund sorgt für Unsicherheit bei Gastronomen. Mit den circ Nette Mehrwegbehältern bieten wir Ihnen eine nachhaltige und kostensparende Alternative zur Steuer auf Einwegverpackungen. Entdecken Sie unsere individuell brandbaren, langlebigen Produkte und setzen Sie auf ein pfandbasiertes Mehrwegsystem, das Ihre Kunden und die Umwelt gleichermaßen schützt.

Warum circ Nette die perfekte Lösung für Dortmunder Gastronomen ist

Die Verpackungssteuer ist für viele Betriebe eine finanzielle Belastung und sorgt bei den Kunden für höhere Preise. In Tübingen zeigt sich bereits, wie die Steuer umgesetzt wird: Dort werden 50 Cent pro Einwegverpackung und 20 Cent pro Besteckset erhoben. Um diese Kosten zu umgehen, bieten viele Gastronomen Mehrweg-Alternativen an. Kunden erhalten gegen Pfand langlebige Behälter und bekommen ihr Geld bei der Rückgabe zurück.

Ein wegweisender Gerichtsentscheid hat die Tübinger Verpackungssteuer bestätigt und damit den Weg für nachhaltige Lösungen geebnet. Dieses Urteil stärkt die Position von Städten wie Dortmund, ähnliche Maßnahmen zu prüfen und umzusetzen.

Mit circ Nette profitieren Sie von:

  • Nachhaltigkeit: Weniger Müll, mehr Umweltschutz.
  • Kostenersparnis: Keine Zusatzkosten durch Verpackungssteuern.
  • Kundenfreundlichkeit: Einfache Handhabung durch ein bewährtes Pfandsystem.
  • Individuelle Gestaltung: Brandbare Behälter mit Ihrem Logo.
  • Vielfältige Produktpalette: Doppelwandige Becher, To-go-Menü-Boxen, Salatschalen, Bestecksets, Kaltgetränkebecher und Soup To Go Becher.

circ Nette Mehrwegprodukte im Überblick

Unsere Produktpalette umfasst unter Anderem:

Doppelwandige To Go Kaffee-Becher oder andere heiße Getränke
To-go-Menü-Boxen für warme und kalte Speisen
Salatschalen für frische Gerichte
Bestecksets für unterwegs
Kaltgetränkebecher für Erfrischungen
Soup To Go Becher für Suppenliebhaber

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

  1. Was bedeutet die Verpackungssteuer für meinen Betrieb in Dortmund?
    Die Verpackungssteuer ist nicht nur in Dortmund sondern auch in anderen Kommunen von NRW in Diskussion. Falls sie eingeführt wird, müssen Gastronomen eine Abgabe auf Einwegverpackungen und Besteck leisten.

  2. Wie kann ich die Verpackungssteuer umgehen?
    Mit den circ Nette Mehrwegbehältern setzen Sie auf eine nachhaltige, pfandbasierte Lösung und umgehen so die Steuer.

  3. Welche Mehrwegprodukte bietet circ Nette an?
    Wir bieten doppelwandige Becher, To-go-Boxen, Salatschalen, Bestecksets, Kaltgetränkebecher und Soup To Go Becher.

  4. Wie funktioniert das Pfandsystem?
    Kunden zahlen einen Pfandbetrag beim Mitnehmen der Mehrwegbehälter und erhalten diesen bei der Rückgabe zurück.

  5. Kann ich die circ Nette Produkte testen?
    Ja! Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Produktprobe an und überzeugen Sie sich selbst.

Handeln Sie jetzt: Nachhaltig und steuerfrei mit circ Nette

Lassen Sie sich beraten und entdecken Sie, wie Sie mit circ Nette die Verpackungssteuer in Dortmund umgehen können.

Jetzt unverbindlich testen und nachhaltige Mehrwegbehälter bestellen!

Besuchen Sie unsere Webseite: circ Nette Mehrwegprodukte
Kategorien
Artikel